Macht hoch die Tür

Triptychon für Orgel

TVA incluse, Hors frais de port
disponible
sera expédié dans 1-2 jours ouvrables

Bastian Fuchs

Macht hoch die Tür

Triptychon für Orgel

PDF voir

Bastian Fuchs

Macht hoch die Tür

Triptychon für Orgel

disponible
sera expédié dans 1-2 jours ouvrables
TVA incluse, Hors frais de port
  • Carte de crédit
  • Rechnung La facture
  • PayPal
  • Sepa

Non disponible dans tous les pays. Apprendre encore plus

Description:

  • Langue: allemand
  • Parution: 01.11.2022
  • Durée: 12:00
  • Poids: 92 g
  • Genre: Musique classique, Musique classique moderne, Noël
Advent und Weihnachten im Jahr 2020 waren anders als gewohnt. Die Bevölkerung war im Zuge der Coronakrise stark in ihrem Tun eingeschränkt und so waren es auch immer wieder Gottesdienste, die in den Fokus der Einschränkungen rückten und verboten wurden. Gott sei Dank durften in München Gottesdienste prinzipiell stattfinden, es galt jedoch ein Verbot von Chorproben in jeglicher Form und auch von Gemeindegesang. Aus dem Anlass heraus, mehr Instrumentalmusik im Gottesdienst zu brauchen, entstand in diesen Tagen mein Triptychon über "Macht hoch die Tür".

Die drei Teile sind verschieden in Aufbau und Charakter:

- Das Prelude - in der klassischen Sonatensatzform gehalten - soll ruhig fließend wirken, fast erzählend, und greift als erstes Thema das Titellied, als zweites Thema ein weiteres Adventslied, "Kündet allen in der Not", auf.
- Die Meditation trägt den Untertitel "awaiting" (Erwartung) und nutzt als Basis das Lied "Komm, du Heiland aller Welt". In der ruhigen Grundstimmung soll die Besinnung der Adventszeit auf das Kommen des Erlösers verdeutlicht werden, durch das Lied (im Kanon) wird unsere Erwartung darauf ausgedrückt.
- Die Toccata schließlich beschreibt die Freude und den Jubel über die nahende Ankunft Jesu unter den Menschen. Dabei drücken die verschiedenen Tonartwechsel auch die Vielzahl der Kulturen, Menschen und Völker aus, zu denen allen der Herr kommt.

Möge das Stück die Gottesdienste und Konzerte im Advent bereichern und die freudige Erwartung der Menschen bestärken.