Zwerg Nase

Ein Märchen in Musik frei nach Wilhelm Hauff

TVA incluse, Hors frais de port
sera expédié dans 2-4 jours ouvrables

Thomas Nutzenberger

Zwerg Nase

Ein Märchen in Musik frei nach Wilhelm Hauff

PDF voir

Thomas Nutzenberger

Zwerg Nase

Ein Märchen in Musik frei nach Wilhelm Hauff

sera expédié dans 2-4 jours ouvrables
TVA incluse, Hors frais de port
  • Carte de crédit
  • Rechnung La facture
  • PayPal
  • Sepa

Non disponible dans tous les pays. Apprendre encore plus

Description:

  • Langue: allemand
  • Pages: 104
  • Parution: 17.08.2020
  • Durée: 60:00
  • Dimensions: 230 x 320 mm
  • Poids: 429 g
  • Genre: Comédie musicale, Chansons pour enfants
  • Accompagnement: Piano
  • ISMN: 9790007252687
Erzählt wird die abenteuerliche und phantastische Geschichte des Jungen Jakob, der von einer rätselhaften Fee in einen Zwerg mit einer Riesennase verwandelt wird. Sieben Jahre verbringt er im Palast der Fee und wird in dieser Zeit ein wunderbarer Koch. Die Jahre vergehen wie im Traum, und er ahnt nicht, dass er in Wirklichkeit im Körper eines hässlichen Zwerges steckt. Als er seine Eltern wiedersieht, erkennen sie ihn nicht. Von allen wird er verspottet und abgewiesen. Aber Jakob lässt sich nicht entmutigen!Bis er am Ende der Geschichte seine wirkliche Gestalt wiedererlangt, muss er sich bewähren, Rückschläge und Prüfungen bestehen. 'Zwerg Nase', nach dem gleichnamigen Märchen von Wilhelm Hauff, ist eine Geschichte, die Mut und Hoffnung macht. Es ist eine Geschichte, die von Selbstvertrauen und Freundschaft erzählt. Da gibt es die Tiere im Palast der Fee, die Zwerg Nase zur Seite stehen, und vor allem seine Freundin, die Gans Mimi, die selbst ein verzaubertes Mädchen ist und von Zwerg Nase vor dem Backofen gerettet wird. Mimi weiß, welches Zauberkraut ihm seine wirkliche Gestalt zurückgeben kann. Und am Ende wird alles gut. Text und Musik vermitteln in spielerischer und doch eindrücklicher Weise den zauberhaft-magischen Inhalt des Märchens. Das Libretto ist durch seine in Versen und Reimen gebundene Form eingängig, komödiantische Einfälle wechseln sich mit anrührenden und stimmungsvollen Passagen ab. In der Vertonung mischen sich klassische und zeitgenössische Elemente, orientalische Anleihen stehen neben rhythmusorientierten Stücken wie zum Beispiel Boogie-Woogie, Tango oder Walzer. Für Chor und Solostimmen geschrieben, eignet sich das Singspiel mit einer Dauer von ca. 1 Stunde für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren.