Le concerto pour violoncelle d'Edward Elgar, sa dernière oeuvre majeure, est une composition proprement structurée et chargée d'émotion. Il n'est pas étonnant que cette oeuvre occupe une place central...
Beethovens c-Moll-Sonate, seine erste große Sonate und exemplarisch für den Typus der charakteristischen Sonate des ausgehenden 18. Jahrhunderts, hat durch ihr leidenschaftliches Pathos und ihre hohe...
Jonathan Del Mar, der sich bereits mit seinen erfolgreichen Beethoven-Editionen einen Namen gemacht hat, wendet sich nun den Klavierkonzerten Beethovens zu. nIm ersten Klavierkonzert des Komponisten h...
Beethovens drittes Klavierkonzert ist das einzige, zu dem kein authentisches Manuskript der Solostimme überliefert ist. Das Autograph der Partitur ist erhalten, wobei hier jedoch Artikulations-, Dynam...
Mit Urtext-Solostimme und eingerichteter Solostimme von Detlef Hahn V-solo/Fl/2Ob/2Fag/2Hn/2V/Va/Vc/KB
Vc-solo/Fl1/Fl2 (auch Piccolo-Flöte)/2 Ob/2 Klar/2 Fag/3 Hn/2 Trp/3 Pos/Tb/Pk/Tri/2 V/Va/Vc/KB
Artaria avait déjà publié en 1793 des variations de Beethoven sur un air de Mozart sous le très symbolique numéro d'opus 1. Cependant, le compositeur n'était pas satisfait de cette œuvre et fit en sor...
Beethovens 'Appassionata' in neuer Sicht Mit der f-Moll-Sonate op. 57 (1804/05) setzt Bärenreiter die Urtext-Edition von Beethovens Klaviersonaten mit einem Schlüsselwerk des klassischen Sonatenrepert...