Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem

(Kantate)

TVA incluse, Hors frais de port
sera expédié dans 3-4 semaines

Johann Friedrich Agricola

Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem

(Kantate)

Johann Friedrich Agricola

Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem

(Kantate)

sera expédié dans 3-4 semaines
TVA incluse, Hors frais de port
  • Carte de crédit
  • Rechnung La facture
  • PayPal
  • Sepa

Non disponible dans tous les pays. Apprendre encore plus

Description:

  • ISMN: 9790700317058
Nach dem großen Erfolg seiner Passionskantate Der Tod Jesu, die 1755 von Carl Heinrich Graun und von Georg Philipp Telemann in Musik gesetzt wurde, sah sich Karl Wilhelm Ramler ermutigt, weitere Kantaten dieser Art zu kirchlichen Hochfesten folgen zu lassen. ('Ich habe mich von dem Herrn Agricola, Quantz, Krause überreden laßen eine Weihnachtscantate zu machen, die Herr Agricola componirt und seine Frau gesungen hat.')
Am Weihnachtstag 1757 brachte Johann Friedrich Agricola das neue Werk, Die Hirten bey der Krippe zu Bethlehem, in der Berliner St. Petri-Kirche zur Aufführung. Dass Ramler den Text zusammen mit den Libretti der Passion und der Kantate Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu 1760 bei Voß in Berlin erscheinen ließ, deutet darauf hin, dass er die Werke als Zyklus verstand und sie zur weiteren Vertonung zur Verfügung stellen wollte. […] Im Libretto von Die Hirten bey der Krippe folgt Ramler dem Stilideal der Natürlichkeit, der weitgehenden Affektbändigung und Erhabenheit. Obgleich er das Gefühl anspricht, hat er das Süße vollkommen gemieden. Agricolas Erstvertonung 1757 geht auf all diese Anliegen des Dichters mit Feinfühligkeit ein.

Aus dem Vorwort von Irmgard Scheitler