vers Mmenu
Home
Large sélection : plus de 1.000.000 partitions Acheter des partitions en ligne Livraison rapide et avantageuse Valeur minimale de la commande : 10 € (Downloads : 5 €)

Ernst Kaller

École d'Orgue 1

Formation: Orgue
Édition: Partitions
Compositeur: Ernst Kaller
version imprimable
TVA comprise Hors expédition
disponible | sera expédié dans 1-2 jours ouvrables

Limite: Pièce

non disponible dans tous les pays.

plus d\'informations >

Aperçu en un coup d'œil:

maison d'édition: Schott Musik
N° de commande: ED2555-01
ISMN: 9790001038218
Langue: allemand, anglais, français
Poids: 262 g
Dimensions: 302x218 mm
Pages: 62

Description:

Wer nach dieser Schule das Orgelspiel erlernen will, muss schon eine gewisse technische Fertigkeit auf dem Klavier besitzen. Die Pedalübungen zu Anfang sind grundlegend. Sie sind in allen angegebenen Tonarten und in allmählich beschleunigtem Zeitmaß auszuführen.

Der Aufbau der eigentlichen Schule vollzieht sich nach der wachsenden Stimmigkeit der Tonsätze: auf zweistimmige Stücke folgen drei- und mehrstimmige. Die Beschäftigung mit der kompositorischen Strenge der stimmigen Satzanlage, die Einfühlung in den lebendigen Atem dieser Stimmen, ihr Kommen, Gehen und Wiederkommen, liefert auf Grund der Erkenntnis von Form und Architektonik auch die Gesichtspunkte für die werkgerechte Darstellung polyphoner Musik, im besonderen der Fuge.

Die verschiedenen Möglichkeiten des Registrierens - farbiges, solistisches, flächiges Spiel - werden in ihren stilistischen Besonderheiten an den wichtigsten musikalischen Formen nachgewiesen.

Das Fortschreiten innerhalb der Schule verläuft in Kurven, indem immer wieder - öfters in Gegenüberstellungen stilistischer und formaler Besonderheiten - auf Früheres zurückgegriffen wird, um es zu befestigen oder aufzulockern. Von entscheidender Bedeutung ist für den anfangenden Orgelspieler, dass er das Herauswachsen der Orgelmusik aus der Vokalmusik in musikalischer wie geistiger Hinsicht nacherlebt. So wird er den Weg, den die Orgelmusik im Laufe der Jahrhunderte genommen hat, in seiner technischen Entwicklung nachgehen und damit für eine wahrhaft künstlerische Darstellung und Gestaltung alter wie neuer Werke auf seinem Instrument reif werden, insbesondere auch für die unübertreffliche Kunst unseres großen Johann Sebastian Bachs.

Table des matières:

Grundlagen des Pedalspiels
T.L. da Vittoria: Bicinium: Bonum erat
A. Zoilo: Bicinium: Quare fremuerunt
Melius illi
W. Dietrich: Übung in e-Moll
G.P. Telemann: Largo

Georg Philipp Telemann

J.K.F. Fischer: Übung d-Moll

John Fischer, Joachim Fischer

G.P. Telemann: Kanon

Georg Philipp Telemann

J. Pachelbel: Magnificat peregrini toni "Meine Seele erhebt den Herrn"

Johann Pachelbel

T.L. da Vittoria: Accedentes principes
J.K.F. Fischer: Übung in g-Moll

John Fischer, Joachim Fischer

W. Dietrich: Pedalübung
Vater unser im Himmelreich VI. Versus Choralis in Basi

Samuel Scheidt

Crucifixus

Hans Leo Haßler

J.K.F. Fischer: Praeludium D-Dur

John Fischer, Joachim Fischer

J. Pachelbel: Übung in a-Moll

Johann Pachelbel

W. Dietrich: Übung in As-Dur
Kanon a 2

Reinhard Schwarz-Schilling

Kanon a 3
G. Aichinger: Stabat mater

Gregor Aichinger

Durch Adams Fall ist ganz verderbt

Johann Pachelbel

J.K.F. Fischer: Praeludium fis-Moll

John Fischer, Joachim Fischer

Benedictus

Hans Leo Haßler

Was mein Gott will, das gescheh' allzeit

Johann Pachelbel

T.L.da Vittoria: Exclamans Jesus
S.Scheidt: "Warum betrübst du dich, mein Herz" IX. Versus. Choralis in Basso

Samuel Scheidt

D. Zipoli: Pastorale

Domenico Zipoli

Vom Himmel hoch

Johann Pachelbel

J.S. Bach: Pedal-Exercitium

Johann Sebastian Bach

Fuga g-Moll

John Fischer, Joachim Fischer

Komm, Gott Schöpfer, heiliger Geist

Johann Pachelbel

J.K.F. Fischer: Praeludium und Fuga cis-Moll

John Fischer, Joachim Fischer

W. Dietrich: Pedalsolo
Übungen für mehrstimmiges Spiel in einer Hand: J.K.F. Fischer: Praeludium und Fuga e-Moll
Da Jesus an dem Kreuze stund

Hans Leo Haßler

Es ist ein Ros entsprungen

Michael Praetorius

Vom Himmel hoch

Samuel Scheidt

Nun bitten wir den heiligen Geist

Michael Praetorius

B. Resinarius: "Nun bitten wir den heiligen Geist"
Psalmus: "Da Jesus an dem Kreuze stund"

Samuel Scheidt

J.K.F. Fischer: Praeludium und Fuga h-Moll

John Fischer, Joachim Fischer

Vom Himmel hoch

Johann Sebastian Bach

O Welt ich muß dich lassen
Herzlich tut mich verlangen
Ach Herr, ich armen Sünder

Dietrich Buxtehude

J.S. Bach: Trio c-Moll

Johann Sebastian Bach

W. Dietrich: Pedalsolo/Trillerübung
Allein Gott in der Höh' sei Ehr'

Johann Sebastian Bach

J.K.F. Fischer: Praeludium und Fuga e-Moll

John Fischer, Joachim Fischer

J.L. Krebs: Trio für 2 Manuale und Pedal

Johann Ludwig Krebs

J.L. Krebs: Trio für 2 Manuale und Pedal

Évaluations produit:

note globale:

Notre recommandation pour vous